Luft-Wasser-Wärmepumpe Bereits vorhanden alte Anlage (Typenschild): 8,5 kW max. Wärmeleistung bei t(außen)=7°C und t(vorlauf)=20°C Verdampfer: Lamellenwärmeübertrager X Verdichter: Scroll-Verdichter (geräuscharm, wenig Pulsation, relativ unempfindlich ggü. Tropfenschalg) Sanyo C-SDP205H02B zul. Verdampfungstemperaturen -15..12°C max. Kondensationstemperatur 65 °C Drehzahlbereich 30..90 Hz Verdichtungsverhältnis 2..8 X Verd.-Frequenzumrichter Bonfiglioli ACS402 21 3 FA empfohlen Kondensator: Kreuzstrom-Plattenwärmeübertrager X Expansionventil: elektrisch beidseitig durchströmbar Danfoss ETS 6-18 max. Öffnungsdurchmesser 18 mm Exp.-Spule ETS 6 Nadel lässt sich in 480 Stellungen bringen Gesamttaktzeit 6..18 s Spulen-Ansteuerung Überhitzungsregler EKE 1A im man. Modus - Ventilstelllung folgt immer einem Vorgabewert Sensorik Flusstemperaturen: Pt100 (1/10 DIN Class B) resistance sensors Volumenstrom: Magnetisch-induktive Flussmesser Kältemittelkreislauf: Kältemittel: R410A (=R32 + R125) und R32 X Außerdem: Sammler (dient als Flüssigkeitsabscheider und Pufferbehälter für flüssiges Kältemittel zwischen Kondensator und Expansionsventil) X Ölabscheider X Vier-Wege-Ventil (Verdichter nur in eine Flussrichtung durchströmbar X Filter (Reinigung des Kältemittels zwischen Expansionsventil und Verdampfer) X Elektro Schaltschrank X Frequenzumrichter X Überhitzungsregler des Expansionsventils Leistungsklemmen aufgenommene el. Leistung vom Prüfstand für Frequenzumrichter (dreiphasig) und Verdampferlüfter (230 V)X 4-Wege-Umkehrventil 230 V CMD 230 V 24 V Versorgungsnetz SPS und die dazugehörigen Klemmen, Drucksensoren, der Überhitzungsregler und Notausschalter Auswahl der Komponenten: - Anlage immer als ganzes betrachten